Zum Inhalt springen

Politik überzeugt durch feste Standpunkte.

„Nur wer klar Position bezieht, handelt glaubwürdig. Glaubwürdigkeit bedeutet für mich, auch Unbequemes auszusprechen und eigene Meinungen zu vertreten, selbst wenn sie nicht dem Mainstream entsprechen.“
Ich möchte gestalten statt verwalten. Ich möchte Unternehmen entlasten, die Verwaltung lebensnaher gestalten und den Alltag für Bürgerinnen und Bürger einfacher machen.“
Ich stehe für eine Wirtschaftspolitik, die auf unternehmerische Freiheit statt auf staatliche Regulierung setzt.“
Ehrenamt und Vereine verdienen höchste Wertschätzung und besondere Unterstützung.“
Bildung muss nachhaltig sein – vom Kindergarten über die allgemeinbildenden Schulen und die duale Ausbildung bis zur Universität.“

Meine Standpunkte – kurz und knapp:

Mit einem Klick lesen Sie mehr zum Standpunkt.

Mehr Planungssicherheit, mehr Bürgernähe

Ein attraktiver Landkreis braucht starke Kommunen und Unternehmen. Und diese benötigen – um wettbewerbsfähig zu bleiben – bessere digitale Rahmenbedingungen und Verlässlichkeit. Hierzu gehören eine moderne Verkehrsanbindung, schnelle Datennetze als Grundlage für Investitionen in zukunftsweisende digitale Technologien, eine sichere Energieversorgung, die Gewinnung von Fachkräften sowie einfachere und schnellere Genehmigungs- und Verwaltungsverfahren.

Dienst am Menschen honorieren

Angehörige der Blaulichtfamilie (Sanitäter, Feuerwehrleute, Katastrophenschützer und Polizei- und Vollzugsbeamte) sowie Bedienstete in Pflegeberufen sorgen für unser aller Wohl und Sicherheit. Ihr Dienst für das Allgemeinwohl verdient besondere Wertschätzung, u.a. durch eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt.

Mehr Eigenverantwortung für Kommunen

Politik vor Ort aktiv zu gestalten wird immer schwieriger, weil die Landesregierung kostenintensive Aufgaben ohne Gegenfinanzierung auf die kommunale Ebene überträgt und so den Handlungsspielraum der kommunalen Entscheidungsträger immer stärker einschränkt. Gemeinden und Kommunen müssen deshalb finanziell so ausgestattet werden, dass sie die Daseinsfürsorge vor Ort hinreichend gewährleisten können.

Freie Fahrt für den Weg zur Arbeit

Nachhaltige Mobilität erhöht die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Um Staus und lange Umwege zu verhindern, brauchen wir eine gut funktionierende Verkehrsinfrastruktur, die dem gestiegenen Verkehrsaufkommen im Kreis gerecht wird. Hierzu zählen der Ausbau der Verkehrswege für den Individualverkehr, aber auch Maßnahmen zur Entlastung des innerörtlichen Verkehrs sowie der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs.

Mehr Lebensqualität für Jung & Alt

Das Miteinander der Generationen aktiv zu gestalten ist mir eine besondere Herzensangelegenheit. Optimale Lebensbedingungen für Familien mit Kindern sind mir ebenso wichtig wie für ältere Menschen. Zu einem lebenswerten Landkreis gehören bezahlbarer Wohnraum, altersgerechte Betreuungsangebote in Kindergärten, Schulen und in der Altenpflege sowie eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung mit Arztpraxen in der Fläche sowie – ganz wichtig – der Erhalt des Binger Krankenhauses.

Familien stärken

Familien sind die tragende Säule unserer Gesellschaft. Sie übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben: Erziehung, Betreuung, Bildung, wirtschaftliche Fürsorge, Pflege der Großeltern und Kranken. Familien brauchen ein gutes Auskommen, junge Paare sollen wieder Ja sagen können zu Kindern und ihre Erziehungsverantwortung wahrnehmen können.

Uneigennützig für andere da sein ist aller Ehren wert

Bürgerschaftliches Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft. Viele Menschen im Kreis setzen sich in Kirchen, sozialen Einrichtungen, Parteien und in Vereinen für das Gemeinwohl ein. Gerade Vereine verdienen besondere Wertschätzung. Als Stützen unserer Gesellschaft stiften sie Geselligkeit und bieten gerade für Kinder und Jugendliche Lernfelder für soziale Kompetenz.

Gleichberechtigte Teilhabe

Menschen mit Beeinträchtigungen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen ist für mich, der selbst einen behinderten Bruder hat, eine soziale Selbstverständlichkeit. Sie sind ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaft und müssen je nach Behinderungsgrad gezielt und individuell gefördert werden.

Bildung als Garant für gesellschaftliche Teilhabe und wirtschaftlichen Erfolg

Ich stehe für ein differenziertes Schulsystem und den Erhalt der Trägervielfalt, vor allem bei den Kindertagesstätten. Denn diese berücksichtigen die individuellen Stärken und Neigungen der Kinder und Jugendlichen und bieten Chancen. Gerade die Realschulen plus leisten hier einen wichtigen Beitrag und eröffnen sowohl praxisorientierte als auch akademische Perspektiven. Für die Einrichtung dieser Schulart am Standort Nieder-Olm mache ich mich stark; ebenso braucht es eine weitere weiterführende Schule zwischen Ingelheim und Nieder-Olm, um diese beiden großen Gymnasien spürbar zu entlasten.

Planungssicherheit statt Überregulierung

Unsere heimische Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In einer Zeit der Transformation, in der die Betriebe vor massiven Investitionen stehen, benötigen unsere Winzer und Landwirte verlässliche Rahmenbedingungen. Dazu braucht es ein klares Bekenntnis zu unserer Landwirtschaft und keine Verschärfung der europarechtlichen Regelungen. Dafür werde ich mich auch als Landrat starkmachen.

Klimaschutz mit Augenmaß

Klimaschutz ist wichtig und richtig, aber Augenmaß. Ich stehe für eine Klimapolitik, die sozial verträglich ist, die die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen nicht gefährdet und die Menschen mitnimmt.