
Laut dem neuen Schulentwicklungsplan des Landkreises Mainz-Bingen besteht ein begründe-ter Bedarf an der Schaffung einer neuen Realschule plus am Standort Nieder-Olm. Dies kor-respondiert auch mit der Forderung der Elterninitiative „Schule vor Ort“ nach einem wohnor-tnahen Angebot.
Ich frage die Landesregierung:
- Wie beurteilt die Landesregierung die Errichtung einer neuen Realschule plus am Standort Nieder-Olm vor dem Hintergrund des aufgezeigten Bedarfs?
- Wie ist der aktuelle Stand der Dinge im Hinblick auf die Entscheidungsreife seitens der ADD?
- Wie haben sich die Schülerzahlen an den Realschulen plus in der VG Wörrstadt (Rhein-grafen-Realschule plus und Erich-Kästner-Realschule plus) in den letzten fünf Jahren entwickelt?
- Wie viele Schülerinnen und Schüler aus der VG Nieder-Olm besuchen Schulen in der Stadt Mainz und in der VG Wörrstadt (bitte die Entwicklung der letzten fünf Jahre auf-zeigen)?
- Welche Voraussetzungen müssen nach Ansicht der Landesregierung gegeben sein, um im Falle der geplanten Realschule plus am Standort Nieder-Olm zu einer positiven Ent-scheidung zu kommen?
- Wie beurteilt die Landesregierung den Vorschlag, eine der beiden Wörrstädter Real-schulen nach Nieder-Olm umzuziehen?
- Wann ist mit einer abschließenden Entscheidung durch die ADD zu rechnen?
(Thomas Barth, MdL)
Hierzu die Antwort der Landesregierung