
Die Mitglieder unserer Feuerwehren und Hilfsorganisationen leisten tagtäglich einen bemerkenswerten Einsatz für unsere Gesellschaft. Daher ist es besonders wichtig, dass sie bestmöglich ausgestattet und ausgebildet werden.
Ich frage die Landesregierung:
- Wie viele Anträge auf Besuch eines Lehrgangs an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA), zuvor Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS), wurden für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren und anderen Hilfs-organisationen im Landkreis Mainz-Bingen in den Jahren 2018, 2019, 2020 und 2021 jeweils gestellt (sofern möglich bitte um Differenzierung zwischen Freiwilligen Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen)?
- Wie viele Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Mainz-Bingen haben jeweils an einem beantragten Lehrgang teilgenommen (sofern möglich bitte um Differenzierung zwischen Freiwilligen Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen)?
- Wie teilen sich die Anteile der Teilnehmer auf die Freiwilligen Feuerwehren sowie die einzelnen Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Mainz-Bingen prozentual und absolut auf?
- Aus welchen Gründen wurden Teilnehmer bei der Vergabe von Lehrgangsplätzen nicht berücksichtigt?
- Welche Kriterien sind ausschlaggebend für die Vergabe eines Platzes in einem Lehrgang?
(Thomas Barth, MdL)
Hierzu die Antwort der Landesregierung