
Der Erfolg digital unterstützter Lernprozesse hängt maßgeblich von einem didaktisch sinnvollen und kritisch reflektierten Einsatz digitaler Technologien ab.
- Welche Anstrengungen unternimmt die Landesregierung, um die Digitalisierung an Schulen pädagogisch zu begleiten und in ein didaktisches Gesamtkonzept einzubinden?
- Wie sieht das didaktische Gesamtkonzept der Landesregierung konkret aus?
- Welche Voraussetzungen müssen nach Ansicht der Landesregierung gegeben sein, damit die vom Dienstherrn und Schulträger zur Verfügung gestellten, digitalen Endgeräte rechtssicher und datenschutzkonform sind?
- Über welche Netzzugangskapazitäten (WLAN-Anschlüsse) verfügen die Schulen im Landkreis Mainz-Bingen (bitte nach Schulart und Schulen getrennt aufschlüsseln)?
- Wie will die Landesregierung die Wartung der Technik an den Schulen (etwa durch spezielle Systemadministratoren) gewährleisten?
- Wie ist die digitale Ausbildung im Vorbereitungsdienst geregelt?
- Wie sieht die technische Ausstattung der Studienseminare für den digitalen Unterricht aus?
(Thomas Barth, MdL)
Hierzu die Antwort der Landesregierung